Zum Inhalt springen
christopher-politano-xlVzFmARlps-unsplash
tomi-blasic-bxuDsTGaRcY-unsplash

Allgemeine Informationen

Am Fuss des Rietenbergs, im Herzen des aargauischen Freiamts, liegt Villmergen – ein Ort mit tiefen Wurzeln und modernem Charakter. Gegründet von der Sippe des Alemannen Vilmar, reicht seine Geschichte bis ins 6. Jahrhundert zurück. Bekannt wurde das Dorf durch die beiden Villmerger Kriege (1656 & 1712), die noch heute in der Postleitzahl 5612 nachhallen. Einst ein Bauerndorf, hat sich Villmergen zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort mit rund 3’000 Arbeitsplätzen entwickelt – lebendig, geschichtsträchtig und zukunftsorientiert.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche St. Peter und Paul
    Eine schöne katholische Kirche im Dorfzentrum mit historischem Flair – ein Ort der Ruhe und ein Zeugnis der religiösen Geschichte der Region.

  • Schlachtfelder der Villmergerkriege
    Die Umgebung von Villmergen ist geschichtsträchtig. Die beiden Villmergerkriege (1656 und 1712) zählen zu den wichtigsten Ereignissen der Schweizer Religionsgeschichte. Gedenktafeln und Infotafeln erinnern an diese Zeit.

  • Rietenberg und Umgebung
    Der Rietenberg bietet schöne Wanderwege und eine tolle Aussicht ins Bünztal – ideal für Naturfreunde und Spaziergänger.

  • Industriegeschichte vor Ort
    Villmergen ist ein typisches Beispiel für den Wandel vom Bauerndorf zum Industriestandort. Historische Gebäude von ehemaligen Gewerbebetrieben lassen sich bei einem Dorfrundgang entdecken.

Museen

Da Villmergen selbst kein eigenes Museum hat, lohnt sich ein Blick auf Museen in der Umgebung:

  • Muri Kloster Museum (ca. 10 Min. entfernt)
    Im benachbarten Muri befindet sich das beeindruckende ehemalige Benediktinerkloster mit einem Museum zur Klostergeschichte und regionaler Kultur.

  • Argovia Historica / Museum Burghalde in Lenzburg (ca. 20 Min. entfernt)
    Ein spannendes Regionalmuseum zur Geschichte des Aargaus mit einer tollen Ausstellung über die Kultur und Entwicklung der Region.

Hotels in dieser Region: