Zum Inhalt springen
damian-stocker-AzlwS0d3Zi4-unsplash

Allgemeine Informationen

Muri im Kanton Aargau besticht durch seine reiche Geschichte, die barocke Klosteranlage und die idyllische Lage im Freiamt. Eingebettet in eine grüne Hügellandschaft ist Muri ein Ort, der Kultur, Ruhe und Naturerlebnis auf besondere Weise verbindet. Die gute Erreichbarkeit macht den Ort zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge oder entspannte Ferien im Aargau.

Sehenswürdigkeiten

  • Benediktinerkloster Muri
    Das über 1’000 Jahre alte Kloster ist das Wahrzeichen von Muri. Besonders eindrucksvoll ist die barocke Klosterkirche mit ihren kunstvollen Fresken, Kuppeln und der Gruft der Habsburger.

  • St. Michaelskapelle
    Die gotische Kapelle mit historischen Wandmalereien zählt zu den ältesten Sakralbauten der Region.

  • Naturschutzgebiet Bünzauen
    Ein schönes Naherholungsgebiet mit Naturpfaden und Beobachtungsplätzen – ideal zum Spazieren, Joggen oder Vögel beobachten.

  • Reussufer & Wanderwege
    Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Velorouten, etwa entlang der Reuss oder durch die Aargauer Hügellandschaft.

Museen

  • Museum Kloster Muri
    Eine interaktive Ausstellung führt in die reiche Geschichte des Benediktinerklosters ein. Besucher tauchen im Äbtekeller und weiteren Räumen in den Alltag der Mönche ein – zwischen Gebet, Arbeit und Lesen. Historische Dokumente, Bilder und multimediale Stationen zeigen die wirtschaftliche und geistige Bedeutung des Klosters über die Jahrhunderte.
  • Museum Caspar Wolf
    Dieses Museum würdigt den in Muri geborenen Pionier der Alpenmalerei. Die Dauerausstellung gibt einen tiefen Einblick in das Leben und Werk von Caspar Wolf (1735–1783) – ergänzt durch wechselnde Kabinettausstellungen rund um Kunst, Zeitgeschichte und Natur.
  • Singisen Forum
    Das Forum verbindet Vergangenheit und Gegenwart durch thematische Wechselausstellungen. Es ist ein Ort der Begegnung mit Kunst, Geschichte und aktuellen gesellschaftlichen Themen – oft in Zusammenarbeit mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern.
  • Museum für medizinhistorische Bücher Muri
    Diese einzigartige Sammlung zeigt Werke aus der Zeit von 1480 bis 1800. Auf interaktiven Bildschirmen lassen sich Kräuterbücher, alte medizinische Schriften und naturkundliche Werke entdecken – ein faszinierender Blick auf das Wissen und Denken vergangener Jahrhunderte.

Hotels in dieser Region: