Münchenwiler
Allgemeine Informationen
Münchenwiler ist ein idyllisches Dorf im Kanton Bern, nahe der Sprachgrenze zur französischsprachigen Schweiz und in unmittelbarer Nähe zur Stadt Murten. Die Region besticht durch ihre ländliche Ruhe, die harmonisch eingebettete Landschaft mit sanften Hügeln, Feldern und Wäldern sowie dem historischen Flair, das insbesondere durch das imposante Schloss Münchenwiler geprägt wird. Die Nähe zum Murtensee, zu Murten selbst und zur Region Fribourg macht den Ort zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Erholung und kulturelle Ausflüge.
Sehenswürdigkeiten
-
Schloss Münchenwiler:
Das ehemalige Cluniazenserpriorat und spätere Schloss ist das Wahrzeichen des Ortes. Heute dient es als Seminar- und Begegnungszentrum, kann aber auch für Veranstaltungen gemietet werden. Die Architektur und die ruhige Parkanlage sind eindrücklich und laden zum Verweilen ein. -
Murtensee & Umgebung:
Nur wenige Minuten entfernt liegt der malerische Murtensee, ideal für Spaziergänge, Velotouren oder Schifffahrten. Besonders beliebt ist der Uferweg von Murten nach Sugiez. -
Altstadt Murten:
Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt von Murten mit ihren Arkaden, dem Berntor, der Ringmauer und charmanten Cafés ist ein kulturelles Highlight der Region. -
Velo- und Wanderwege:
Die Region rund um Münchenwiler bietet zahlreiche gut ausgebaute Wege für Wanderer und Radfahrer – oft mit wunderschönem Blick über die drei Seen (Murten-, Neuenburger- und Bielersee).
Museen
-
Museum Murten (ca. 5 Min. entfernt):
Das Regionalmuseum im ehemaligen Rathaus erzählt die Geschichte Murtens und der Region vom Mittelalter bis zur Gegenwart – inklusive der berühmten Schlacht bei Murten im Jahr 1476. -
Naturhistorisches Museum Fribourg (ca. 20 Min.):
Eine reichhaltige Ausstellung zur Tier- und Pflanzenwelt, Fossilien, Gesteinen und Umweltfragen. -
Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle (Fribourg):
Das Museum widmet sich dem bekannten Künstlerpaar, das mit seinen kinetischen Skulpturen und farbenfrohen Kunstwerken international bekannt wurde.