Zum Inhalt springen
johannes-hofmann-gW3ddTAKTJg-unsplash
pascal-debrunner-scUwEQAkfDs-unsplash
patrick-federi-KxygphA249c-unsplash
pascal-debrunner-3aTicNFq-Gk-unsplash
marc-siegrist-nh5VVP4isxw-unsplash

Allgemeine Informationen

Maloja liegt auf 1’815 Metern über Meer am westlichen Ende des Oberengadins und markiert den Übergang ins Bergell. Der kleine, charmante Ort ist umgeben von eindrucksvoller Natur: malerische Seen, dichte Lärchenwälder und imposante Bergketten machen Maloja zu einem Paradies für Naturliebhaber. Der Ort ist bekannt für seine besondere Lichtstimmung, die schon berühmte Künstler wie Giovanni Segantini inspiriert hat.

Maloja ist ruhig, authentisch und bietet eine entspannte Alternative zu den belebteren Ferienorten des Engadins – perfekt für Erholungssuchende, Wanderer, Kulturinteressierte und Wintersportler.

Sehenswürdigkeiten

  • Maloja-Pass: Eine der spektakulärsten Passstrassen der Schweiz mit zahlreichen Serpentinen – beliebt bei Velofahrern und Motorradfans.

  • Lägh da Cavloc: Ein idyllischer Bergsee, der sich in einem kurzen Spaziergang ab Maloja erreichen lässt – ideal zum Baden, Picknicken oder einfach zum Geniessen.

  • Giovanni-Segantini-Weg: Ein Kulturwanderweg, der auf den Spuren des berühmten Malers durch die Region führt.

  • Maloja-Turm (Belvedere-Turm): Der historische Wachturm aus dem 19. Jahrhundert bietet eine wunderbare Aussicht auf die Berglandschaft und das Bergell.

  • Eisfeld Maloja: Im Winter lädt das Natureisfeld direkt im Dorfzentrum zum Schlittschuhlaufen ein.

  • Langlaufloipen: Die Region rund um Maloja ist Teil des berühmten Engadin Skimarathon-Netzes – bestens präparierte Loipen inklusive.

Museen

  • Atelier Segantini: Das ehemalige Atelier des Malers Giovanni Segantini kann in Maloja besichtigt werden und bietet spannende Einblicke in sein Leben und Schaffen.

  • Nietzsche-Haus in Sils-Maria (nur wenige Minuten entfernt): Hier verbrachte der Philosoph Friedrich Nietzsche mehrere Sommer – heute ein kleines Museum.

  • Muzeum da la Cultura Bregagliotta (in Stampa, ca. 15 Minuten entfernt): Ein ethnografisches Museum zur Kultur des Bergells.

Hotels in dieser Region: